Warum sind Bambusfasern antibakteriell?
Um es nochmal genau zu erklären, wie die antibakterielle Wirkung zustande kommt. Stell dir vor, dass die aufgesponnenen Bambusfasern hohl sind. In diesen Röhren transportiert die Pflanze Wasser und Nährstoffe. Um sich selbst gesund und stabil zu erhalten, produziert sie eine sog. Kun-Substanz an den Wänden der Röhren. Diese tötet Bakterien, Viren und Pilzarten. Für unsere Handtücher bedeutet das, dass diese antibakterielle Substanz auch in den Textilien wirksam ist. So können wir sie mehrere Tage hintereinander -sogar eine ganze Woche- verwenden, ohne dass Bakterien Gerüche bilden können. Das beeinflusst auch das Waschverhalten. Es müssen keine hohen Waschtemperaturen gewählt werden, die eine Menge Energie verbrauchen. Für den häuslichen Gebrauch und im Hotelbetrieb erzielen diese besonderen Eigenschaften eine bedeutende Energie- und Geldeinsparung.